Shiatsu

 

Beim Shiatsu werden Akupunkturpunkte behandelt, die druckempfindliche sein können. Diese liegen auf den sogenannten Meridianen, den Leitbahnen, durch die gemäß der chinesischen Medizin die Lebensenergie fließt, das sogenannte Qi. Insgesamt unterscheidet man zwölf Hauptmeridiane, von denen jeder einem anderen Organ bzw. Körperbereich zugeordnet ist. So gibt es beispielsweise einen Lungenmeridian und einen Herzmeridian. Auf den Meridianen befinden sich etwa 400 Akupunkturpunkte, auch Tsubos genannt. 

Bei der Shiatsu-Behandlung wird auf die Punkte manueller Druck ausgeübt, was Blockaden oder Stauungen des Energieflusses beseitigen soll. Darüber hinaus entsteht durch die Stimulation auch ein positiver Einfluss auf die mit den Energiebahnen in Verbindung stehenden Organe. Insgesamt sollen durch die Aktivierung der Akupunkturpunkte die Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert werden.